• Home
  • Über uns
    • Wir stellen uns vor
    • Demographie
    • Seniorenleitbild des Landkreises
    • Vorstandschaft
    • Satzung/Geschäfts- und Beitragsordnung
  • Aktuelles
    • Termine
    • Schulprojekte
    • Mitglied werden
  • Berichte
    • Verein >
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2021
      • 2022
      • 2023
    • Gesellschaftspflege - Aktiv im Alter >
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
      • 2020
      • 2021
      • 2022
      • 2023
  • Aktivitäten
    • Gesellschaftspflege
    • Nachbarschaftshilfe
    • Miteinander der Generationen
  • Links
  • Impressum
BÜRGER FÜR BÜRGER IM AITRACHTAL E.V. NACHBARSCHAFTSHILFE GESELLSCHAFTSPFLEGE MITEINANDER DER GENERATIONEN
Berichte 2015

​Senioren in vorweihnachtlicher Stimmung
Verein Bürger für Bürger im Aitrachtal feierte zum Jahresabschluss 2015

Mengkofen: Die Kinder vom Haus für Familie waren Gast bei der Adventsfeier. Besinnlich und heiter waren die Geschichten von Bärbel Kießling und Hans Malterer, die sie am gemeinsamen Nachmittag in der Adventszeit vorgetragen hatten. Rupert Schmid begleitet auf seinem Akkordeon die Senioren beim gemeinsamen Singen. Ein Blick auf das Jahr der Senioren mit einer Ausschau auf 2016 von Günther Köcher und Richard Baumgartner rundeten den Nachmittag ab. 

Bild
Picture

Adventliche Stimmung kam beim Singen auf                                        Die Kleinen konzentrieren sich auf ihren                                                   Einsatz
​

Bild

Dass sie ja nur alte Leute sehen, mit dieser aufheiternden Bemerken von einem der Kindergartenkinder bei der Aufstellung zu ihrer Gesangseinlage, hatten die Kleinen gleich für eine heitere Stimmung gesorgt. Für ihren Auftritt hatte, der Nikolaus bereits Süßigkeiten den Organisatoren übergeben.  
Nach dem Lied „Es wird scho glei dumpa“ eröffneten die älteren Bürger den besinnlichen Teil des Nachmittages. Mit der Geschichte „Zwischen dem ersten und vierten Advent“, beleuchtet Bärbel Kießling das unruhige hektische Treiben der Vorweihnachtszeit, dem sie mit der Beschreibung „Advent ist …“ noch eine weitere Ergänzung gab. Bereits weihnachtliche Stimmung kam beim gemeinsamen Lied „Süßer die Glocken nie klingen“ auf. Nachdenklich wurden die Gäste, nachdem Frau Kießling die Geschichte von „Schuster Martin“ vorgetragen hatte, der auf seine Weise durch gute Taten Jesus begegnete. „Knecht Ruprecht“ und der „Weihnachtseinkauf“ von Hans Malterer vorgetragen heiterten die Stimmung im Gastzimmer der Sportgaststätte auf, die mit den Liedern „Lasst uns froh und munter sein“ und „O du fröhliche“ umrahmt wurden. In der Pause wurden Punsch und Stollen serviert. 
Günther Köcher hatte in seinem Bericht aufgezeigt,  dass die Senioren beim „Treff aktiv“ das Jahr über bei ihren Dienstagswanderungen nicht nur in der freien Natur Gutes für Ihr körperliches Wohlgefühl getan haben, sondern bei ihren regelmäßigen Einkehrten auch gesellige Stunden erlebt haben.  Auf das weitere umfassende Programm der älteren Gemeindebürger im Aitrachtal ging Richard Baumgartner bei seinem Blick auf das ausklingende Jahr 2015 ein. Mit Schwimmen, Wassergymnastik, Kegeln, Seniorengymnastik, Spielenachmittag mit Gedächtnistraining, Betriebsbesichtigungen, Vorträgen, und Ausflugsfahrten bietet der Verein ein attraktives und informatives Programm an (/termine.html). Nach dem vollzogenen Regularien der Vereinsneugründung wurden durch die Vorstandschaft die Themen der Nachbarschaftshilfe und dem Miteinander der Generationen ins Leben gerufen. Dabei können bereits nach den ersten Schritten erfreuliche Ergebnisse erreicht werden. Gerade diese Themen werden die Vereinsverantwortlichen 2016 wesentliche beschäftigen ohne jedoch das Angebot im gesellschaftlichen und sportlichen Bereichen zu vernachlässigen, so der Vereinsvorsitzende bei seinem Ausblick. Hierzu werden die Besucher bei der Jahreshauptversammlung am Samstag, 9. Januar um 14 Uhr in der Sportgaststätte mehr erfahren. Mit einem Dank und kleinen Präsenten für alle im Verein ehrenamtlich aktiven Mitarbeiter und den Wünschen für ein frohes, gesegnetes Weihnachtfest mit Gesundheit und Zufriedenheit im neuen Jahr schloss Baumgartner seine Ausführungen. Musikalisch schlossen die Senioren den gelungenen Nachmittag mit dem Seniorenlied.


​Der Faschingsdienstag gehörte den Senioren​

Heitere Stimmung mit vielen Einlagen beim Seniorenfasching in Puchhausen
Mengkofen: Aus dem gesamten Gemeindebereich waren die Senioren in den Blasinisaal nach Puchhausen gekommen, um einen lustigen Nachmittag zum Faschingsausklang 2016 zu erleben. Einer der Höhepunkte war der Auftritt des Kinderprinzenpaares mit der Garde vom Haus für Familie.
​Mit einem gelungen Auftritt von Prinz Collin I. und Prinzessin Jana I. mit ihrer Prinzengarde sorgten die Kinder vom Haus für Familie für einen stimmungsvollen Auftakt des Nachmittags. Dabei bot die Garde mit schwungvollen Tänzen eine Show, die die Senioren begeisterte. Die Besucher bedankten sich mit einem lang anhaltenden Applaus. Weiter ging es mit zwei jungen Künstlerinnen. Sandra Schmid und Johanna Wagner hatten einen Cup-Song einstudiert, mit dem sie die ältere Generation beeindruckten.  Durch das Programm führte Hans Malterer, der die verschiedenen Einlagen humorvoll ankündigte und dabei bereits viele Lacher auf seiner Seite hatte. Die Spätzünder präsentierten sich wieder in Starbesetzung mit Verstärkung von Elfriede der jüngeren aus Parkstetten und Sängerin Nora aus dem Aitrachtal.
Gerade für die älteren Besucher sehr interessant war die Europa-Präsentation eines neuartigen medizinischen Gerätes aus Amerika, das durch wundervolle Strahlungswirkung sensationelle Heilungsprozesse verspricht. Vorgestellt wurde die Neuheit von Prof. Dr. Dr. h.c. Jon Mayterer. Von den Heilungskräften der medizinischen Neuheit ließen sich Holger Auweck, Gina May, Nora Schmid und Maria Malterer beeindrucken. Elfriede Wastl hatte mit ihrem durchsetzungsstarken Auftritt beim Schlussverkauf wieder ein ganz besonderes humorvolles Angebot präsentiert. Dass sie, wenn sie auf radikale Schnäppchenjagd geht ein besonderes Näschen zeigt,  davon konnten sich die Gäste nicht nur an Hand ihres Kostüms überzeugen. Bildhauer Claude mit seiner attraktiven Assistentin Jasmin, die extra aus Paris angereist waren, sorgten mit kreierten lebenden Skulpturen für großen Eindruck und viele Lacher. So wurden „Das überspannte Frauenzimmer“, "Der Armleuchter“, „Eine große Dürre“, "Suleika tränkt ihre Kamele", "Die kürzeste Frist", "Ein Ehemann lässt seinen Drachen steigen" oder „Der geregelte Stuhlgang“ humorvoll präsentiert.
Die „Spätzünder“ sorgten für einen schwungvollen zünftigen Ausklang, bei dem noch kräftig gelacht, gesungen, geschunkelt, geklatscht und auch getanzt wurde.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.