Leitbild für Senioren im Landkreis Dingolfing-Landau
und Verein Bürger für Bürger im Aitrachtal e.V.
Mit der Einführung eines Leitbildes für Senioren im Juli 2007 gibt es in unserem Landkreis ehrenamtliche Seniorenarbeit. Dabei ist die Zielsetzung:
Mehr zu den Inhalten des Leitbildes für Senioren im Landkreis DGF-LAN erfahren Sie hier:
LINK
Das bayerische Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen hat in einer Broschüre die Handlungsfelder der Seniorenpolitik wie z.B. die gesellschaftliche Teilhabe, das bürgerschaftliche Engagement für und von Seniorinnen und Senioren und die Betreuung und Pflege herausgebracht. Dort erfahren Sie, wie die Lebensbedingungen für ältere Menschen in Bayern weiter verbessert werden können.
LINK
In der Seniorenkontaktstelle des Landkreises gibt Ihnen gerne
Frau Manuela Lustig, Amt für Soziales und Senioren
Obere Stadt 1, Erdgeschoss, Zimmer-Nr. 44
84130 Dingolfing
Tel. 08731/87-444
Antworten zu Fragen rund ums Alter.
Hier geht es zur Seniorenkontaktstelle:
LINK
Wohnraumberatung - "Zu Hause daheim"
Wohnraumberatung bedeutet, den Wohnraum an die unterschiedlichen Bedürfnisse im Alter, bei gesundheitlichen Veränderungen oder bei Behinderung anzupassen. Dies gilt für bestehenden wie auch neuen Wohnraum, ob selbst genutzt oder vermietet. Diese Maßnahmen sind teilweise förderfähig. Weitere Informationen unter:
www.landkreis-dingolfing-landau.de/verwaltung/seniorenkontaktstelle/?Wohnberatung-Zuhausedaheim-WohnenundLeben&view=org&orgid=0c1600f7-9cb6-4cd7-9572-8fce59012d6b
Vom Landkreis wurde auch ein Wegweiser für Senioren erstellt. Hier finden Sie den Wegweiser für Senioren:
LINK
Eine Zeitung für Senioren erscheint zweimal jährlich für den Landkreis.
und Verein Bürger für Bürger im Aitrachtal e.V.
Mit der Einführung eines Leitbildes für Senioren im Juli 2007 gibt es in unserem Landkreis ehrenamtliche Seniorenarbeit. Dabei ist die Zielsetzung:
- ältere Mitbürger zu unterstützen, und sich dabei auch aktiv in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zu integrieren,
- Brücken zwischen Jung und Alt zu bauen,
- Bildungsangebote speziell für Senioren zu ermöglichen,
- Menschen im fortgeschrittenen Alter möglichst lange in der vertrauten Umgebung ein aktives und angenehmes Leben zu ermöglichen,
- Unterstützung und Erleichterung in den unterschiedlichsten Lebenslagen und der Pflege anzubieten,
- Kommunale Entscheidungsträger bei Belangen der demographischen Entwicklung zu beraten und nötigen Handlungsbedarf aufzuzeigen.
Mehr zu den Inhalten des Leitbildes für Senioren im Landkreis DGF-LAN erfahren Sie hier:
LINK
Das bayerische Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen hat in einer Broschüre die Handlungsfelder der Seniorenpolitik wie z.B. die gesellschaftliche Teilhabe, das bürgerschaftliche Engagement für und von Seniorinnen und Senioren und die Betreuung und Pflege herausgebracht. Dort erfahren Sie, wie die Lebensbedingungen für ältere Menschen in Bayern weiter verbessert werden können.
LINK
In der Seniorenkontaktstelle des Landkreises gibt Ihnen gerne
Frau Manuela Lustig, Amt für Soziales und Senioren
Obere Stadt 1, Erdgeschoss, Zimmer-Nr. 44
84130 Dingolfing
Tel. 08731/87-444
Antworten zu Fragen rund ums Alter.
Hier geht es zur Seniorenkontaktstelle:
LINK
Wohnraumberatung - "Zu Hause daheim"
Wohnraumberatung bedeutet, den Wohnraum an die unterschiedlichen Bedürfnisse im Alter, bei gesundheitlichen Veränderungen oder bei Behinderung anzupassen. Dies gilt für bestehenden wie auch neuen Wohnraum, ob selbst genutzt oder vermietet. Diese Maßnahmen sind teilweise förderfähig. Weitere Informationen unter:
www.landkreis-dingolfing-landau.de/verwaltung/seniorenkontaktstelle/?Wohnberatung-Zuhausedaheim-WohnenundLeben&view=org&orgid=0c1600f7-9cb6-4cd7-9572-8fce59012d6b
Vom Landkreis wurde auch ein Wegweiser für Senioren erstellt. Hier finden Sie den Wegweiser für Senioren:
LINK
Eine Zeitung für Senioren erscheint zweimal jährlich für den Landkreis.