• Home
  • Über uns
    • Demographie
    • Seniorenleitbild des Landkreises
    • Vorstandschaft
    • Satzung/Geschäfts- und Beitragsordnung
  • Aktuelles
    • Termine
    • Schulprojekte
    • Mitglied werden
  • Berichte
    • Verein >
      • 2015
      • 2016
      • 2017
      • 2018
      • 2019
    • Gesellschaftspflege - Aktiv im Alter >
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
  • Aktivitäten
    • Gesellschaftspflege
    • Nachbarschaftshilfe
    • Miteinander der Generationen
  • Links
  • Impressum
BÜRGER FÜR BÜRGER IM AITRACHTAL E.V. NACHBARSCHAFTSHILFE GESELLSCHAFTSPFLEGE MITEINANDER DER GENERATIONEN
Herzlich willkommen auf der Homepage des Vereins Bürger für Bürger im Aitrachtal e.V.

Wir haben uns als gemeinnützigen, mildtätigen Verein im Januar 2015 gegründet. Unsere Ziele basieren auf drei Säulen: Während unsere Nachbarschaftshilfe sich an schneller, unbürokratischer Hilfeleistung orientiert und wir im Rahmen unserer Möglichkeiten dort helfen, wo Hilfe gebraucht und gewünscht wird, bieten wir im Rahmen der Gesellschaftspflege abwechslungsreiche Treffs, Fahrten, Besichtigungen, Bewegungsaktivitäten, individuelle Schulungen und informative Vorträge an. Geprägt wird unsere Arbeit auch im Miteinander der Generationen z.B. durch Projektarbeit in Schule und Kindergarten, Beiträge im Ferienprogramm oder gemeinsame Ausflüge von Oma und Opa mit den Enkeln.  
Für Personen mit Pflegebedarf leisten wir mit einem qualifizierten Angebot der Alltagsbegleitung Dienste, die über den Entlastungsbetrag über die Pflegekassen abgerechnet werden können.
Während unserer kurzen Vereinsgeschichte hat sich der Verein in der Gemeinde Mengkofen zu einem akzeptierten Partner im Rahmen der Alten- und Generationenarbeit entwickelt. Dabei sehen wir uns als ergänzendes Angebot zu vorhandenen Dienstleistern und treten nicht mit diesen in Konkurrenz.
Auf Grund der Corona-Pandemie konnten wir im laufenden Jahr sehr viele unserer geplanten Veranstaltungen nicht durchführen. Das trifft auch weiter für die zweite Jahreshälfte zu.
Uns ist es jedoch ein Bedürfnis gerade die ältere Generation nicht zu vergessen. Deshalb wollen wir Hilfsangebote, das gesellschaftliche Leben sowie Aktionen für Bewegung und Sport soweit wie möglich am Leben halten.
Unter Einhaltung der allgemeinen Kontaktbestimmungen und spezieller Hygieneschutzkonzepte ist es möglich, unsere bisher gut angenommenen Angebote zum Teil fortzuführen. 

Bild
Bild

Wegen der aktuellen Lage der Corona-Einschränkungen sollten Sie bei Interesse klären, ob einzelne Veranstaltungen auch wirklich stattfinden (Tel. 08733-1095).

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.